1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Herzlich willkommen auf dieser Website! Ich schätze Ihr Interesse und danke Ihnen für Ihren Besuch. An dieser Stelle möchten ich Sie darüber informieren, wie ich mit Ihren persönlichen Daten umgehe, wenn Sie meine Website nutzen. Personenbezogene Daten umfassen dabei alle Informationen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist Thomas Weigel, Inhaber von WeigelsWildeWelt, ansässig in der Jupiterstraße 8, 33739 Bielefeld, Deutschland. Sie können ihn über die E-Mail-Adresse weigelswildewelt@web.de kontaktieren. Der Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
2) Datenerfassung beim Besuch der Website
Wenn Sie die Website lediglich zu Informationszwecken nutzen, ohne sich zu registrieren oder anderweitig Informationen zu übermitteln, erfassen wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server sendet (sogenannte „Server-Logfiles“). Beim Aufrufen der Website werden die folgenden technisch erforderlichen Daten, um Ihnen die Website anzeigen zu können, erfasst:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten
Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine
Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten
uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
3) Kontaktaufnahme
Wenn Sie Kontakt mit mir aufnehmen (z.B. über ein Kontaktformular oder per E-Mail), werden personenbezogene Daten erfasst. Die Art der erhobenen Daten beim Gebrauch eines Kontaktformulars ist im jeweiligen Formular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihrer Anfrage sowie für die damit verbundene technische Administration gespeichert und genutzt. Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung dieser Daten ergibt sich aus dem berechtigten Interesse, Ihr Anliegen gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu beantworten. Falls Ihre Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages abzielt, ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DSGVO. Nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht. Dies erfolgt, wenn der Sachverhalt abschließend geklärt ist und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
4) Rechte des Betroffenen
4.1 Gemäß geltendem Datenschutzrecht haben Sie gegenüber dem Verantwortlichen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die folgenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte). Die jeweiligen Voraussetzungen für die Ausübung dieser Rechte finden sich in den angegebenen Rechtsgrundlagen: - Auskunftsrecht gemäß Artikel 15 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO);
- Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Artikel 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Artikel 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Artikel 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Artikel 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Artikel 77 DSGVO.
4.2 Widerspruchsrecht
Falls Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen einer Interessenabwägung aufgrund unseres überwiegenden berechtigten Interesses verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen, sofern Gründe aus Ihrer besonderen Situation vorliegen. Wenn Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, wird die Verarbeitung der betroffenen Daten eingestellt. Eine Weiterverarbeitung bleibt jedoch vorbehalten, wenn zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden können, die Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Sollten Ihre personenbezogenen Daten für Direktwerbung verwendet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten für solche Zwecke einzulegen. Sie können den Widerspruch gemäß den oben genannten Verfahren ausüben.
4.3 Beiträge dieser Website
Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte enthalten, wie z.B. Videos, Bilder, Beiträge usw. Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich genauso, als ob der Besucher die andere Website direkt besucht hätte.
5 Datenschutzerklärung Paypal
Die Datenschutzverordnung des vertrauenswürdigen Finanzdienstleisters PayPal ist hier einzusehen.