Naturpädagogik mit Humor, Begeisterung und Leidenschaft

Exkursionen / Termine

Informationen und Hinweise

Liebe Freunde! Auf dieser Seite findet ihr alle öffentlichen Termine von WeigelsWildeWelt. Angebotene Exkursionen, interaktive Vorträge o.Ä.! Schaut hier gerne regelmäßig vorbei: Es kommen immer mal wieder neue Termine dazu! Die Exkursionen sind i.d.R. auf 15 Teilnehmende begrenzt und finden ab einer Personenzahl von 5-10 Personen statt. Zumeist beginnen meine Touren rund um den Sonnenaufgang. Die Dauer variiert je nach Abenteuer! Für euch zur Erinnerung: Neben einer Artenliste und dem Gruppenfoto gibt es je Exkursion im Nachhinein ein Kurzvideo zur Tour für euch zur Erinnerung. Während der Tour werde ich dazu etwas Filmen. Das Kurzvideo werde ich auch auf Youtube und Instagram posten. Falls ihr damit nicht einverstanden seid, gebt mir gerne im Vorhinein Bescheid! Alles ist vollkommen in Ordnung! Zudem besteht die Möglichkeit nach den Exkursionen eure im WWW-Shop erworbenen Artikel von mir signieren zu lassen. Bringt diese also gerne mit zur Exkursion, wenn ihr mögt! Änderungen vorbehalten: Änderungen und sogar Ausfälle meiner Touren aufgrund zu geringer Teilnehmerzahl oder widrigen Bedingungen werden vorbehalten.

Das NATURERLEBEN steht im Vordergrund!

Bei WeigelsWildeWelt, so auch bei den Exkursionen, steht das Naturerleben in der Gemeinschaft im Vordergrund! Ihr seid Expertin/Experte in einem bestimmten Bereich wie z.B. Vogelkunde, Botanik o.Ä.? Ich lade euch herzlich ein euer Wissen in die Exkursion mit einzubringen. Ich weiß zwar ein bisschen was, aber bei bestem Willen auch nicht alles. Gerne lerne ich auch von euch dazu! Ziel ist es GEMEINSAM eine gute Zeit zu verbringen: Mit allen Sinnen und allen Emotionen. Bringt euch gerne genau so mit, wie ihr euch fühlt und sagt während der Tour stets, was ihr braucht! Ziel ist, dass wir alle beseelt wieder nach Hause fahren.

Wie melde ich mich an?

Das Prozedere zur Anmeldung für die einzelnen Exkursionen ist ganz einfach. Schickt mir einfach eine Mail an weigelswildewelt@web.de. Gebt in dieser bitte die genaue Bezeichnung der Exkursion und die gewünschte Teilnehmerzahl an. Als Antwort eurer Anfrage erhaltet ihr dann einen ausführlichen Exkursions-Flyer, der alle nötigen Informationen wie Treffpunkt, Zeit und sonstige Hinweise enthält. Für Rückfragen stehe ich jederzeit gerne per Mail zur Verfügung.



Mai 2025

17.05. Im Reich des Schreiadlers (BB, LK UckerMark) (Exkursion)

Im Rahmen dieser Exkursion tauchen wir gemeinsam ein in das
Reich des Schreiadlers. Vor allem im Osten Deutschlands ist dieser majestätische Vogel mit einigen Brutpaaren zu Hause. Es gibt dort einen Ort, an dem die Vögel recht
zuverlässig zu beobachten sind, wenn sie sich mit sich entwickelnder Thermik auf Beute- und Balzflug begeben. Eine Exkursion, für die keine Kondition erforderlich ist. Wir werden ein paar Hundert Meter auf uns ab gehen und dabei den Himmel stets im Blick haben. Dabei haben wir nicht nur die Chance die Schreiadler zu beobachten: Auch See- und Fischadler, Wespenbussard, Baum- und Wanderfalke, Rot- und Schwarzmilan, Schwarzstorch können in dem Gebiet beobachtet werden. Der Gesang von Braunkehlchen, Neuntöter und Grauammer werden unser Abenteuer musikalisch begleiten. Kommt mit auf dieses spannende Abenteuer. Hoffen wir schon jetzt, dass das Wetter mitspielt und wir gemeinsam eine Greifvogel-Show der Extraklasse erleben
dürfen!

17.05. Im Reich von Wachtelkönig und Schlagschwirl (BB, LK UckerMark) (Exkursion)

Der magische und GROßARTIGE Nationalpark Unteres Odertal am Abend. Unterwegs sind wir bei dieser Abend Exkursion im Criewener Polder bei Schwedt an der Oder. Entlang des 8km langen Auenpfades werden wir seltenen Vogelarten auf die Spur kommen. Braunkehlchen, Schafstelzen, verschiedene Rohrsänger und
Schwirle sind in dem Gebiet zu Hause. Vor allem der Schlagschwirl gehört zu den
Besonderheiten in dem Gebiet. Die Rohrdommel hupt auch regelmäßig! Ein wenig Glück gehört wie immer dazu. Chancen haben wir außerdem auf Schwarzstorch, Seeadler, Fischadler und Schreiadler. In der Dämmerung werden dann mit Glück Wachtelkönig und Wachtel so richtig loslegen. Unsere Abend-Exkursion soll um 19:30 Uhr beginnen. Zunächst wollen wir das Tageslicht nutzen um das Gebiet in vollen Zügen zu genießen. Dann, wenn um 21 Uhr die Dämmerung einsetzt, wird es geheimnisvoll. Beendet ist die Exkursion um ca. 22:30 Uhr. Für diese Exkursion ist ein Mückenschutz zwingend erforderlich. Das Gebiet ist sehr Natur belassen und bietet daher fast Allen Tieren ein zu Hause ;-). Ich freue mich auf einen wunderbaren Abend mit euch!

18.05. Der GROßARTIGE Nationalpark Unteres Odertal (BB, LK UckerMark) (Exkursion)

Am 18. Mai ist es soweit! Wir tauchen wie im letzten Jahr auch im Rahmen einer großen Exkursion ein in den GROßARTIGEN Nationalpark Unteres Odertal. Auf rund 14 km Wegstrecke werden wir dabei sämtliche Facetten des Nationalparks erleben. Seltene Arten wie Karmingimpel, Blaukehlchen, Sperbergrasmücke, Schlagschwirl, Wachtelkönig, Rohrdommel, Schwarzstorch, verschiedene Adler, Entenvögel und Trauer-, Weißbart- und Weißflügelseeschwalbe sind mit Glück zu beobachten. Wir starten bei Sonnenaufgang um 5 Uhr – ihr werdet von der Artenzahl und der unglaublichen Vogelwelt überwältigt sein. Spätestens am frühen Nachmittag werden wir mit unserer tollen Wanderung durch sein. Keine Sorge – wir werden viele Pausen einlegen, in denen wir uns stärken und verschnaufen können. Grund zum Stehenbleiben gibt es an fast jeder Ecke! Nehmt neben ausreichend Verpflegung gern auch einen Mückenschutz mit. Da das Gebiet sehr naturbelassen ist, fühlen sich fast ALLE Tiere dort pudelwohl! 😉 Ich freue mich auf eine GROßARTIGE Exkursion mit euch an diesem Tag!

31.05. Die Wagbachniederung bei Waghäusel – Ein Brutgebiet des Purpurreihers (BW, LK Karlsruhe) (Exkursion)

Inmitten zwischen Mannheim und Karlsruhe liegt eine einzigartige
Perle der Natur. Die Wagbachniederung – bei Waghäusel. Das Feuchtgebiet bietet seltenen Tier- und Pflanzenarten ein zu Hause. Blaukehlchen, Drosselrohrsänger, Rohrschwirl, Bartmeisen, Schwarzhalstaucher aber auch der seltene Purpurreiher und die Zwergdommel sind in dem Gebiet zu Hause. Bisher wurden in dem NSG über 300 verschiedene Vogelarten festgestellt. Im Rahmen dieser Früh-Exkursion werden wir auf einer Strecke von rund 4-5km dieses facettenreiche Gebiet gemütlich, aber
ganz genau unter die Lupe nehmen. Ich freue mich auf ein spannendes Abenteuer mit tollen Beobachtungen mit euch! SEID DABEI!


Juni 2025

01.06. Der Spieß an der Spießbrücke (Seegraben) bei Worms (RP, LK Alzey-Worms) (Exkursion)

Purpurreiher, Schilfrohrsänger, Drosselrohrsänger, Blaukehlchen, Bartmeisen. Das sind nur einige wenige Vogelarten, die uns in diesem großartigen Gebiet im Norden von
Worms erwarten. Der Alte Rheinarm wurde an dieser Stelle renaturiert und bietet heute einer Vielzahl von seltenen Tier- und Pflanzenarten ein zu Hause. Eine Beobachtungshütte- und ein Beobachtungsturm ermöglichen einen tiefen Einblick in die wunderschöne Natur. Über 250 verschiedene Vogelarten wurden bisher in dem Gebiet nachgewiesen. Selten konnte ich so gut Purpurreiher beobachten wie in diesem Gebiet. Zur Zugzeit bietet es vielen Durchzüglern einen Platz zur Rast! Kommt mit auf diesen spannende Abenteuer! Ich bin gespannt, was wir auf unserem rund 4km langen Streifzug durch das Gebiet gemeinsam entdecken werden!

07.06. Das geheime Leben der Ziegenmelker (NI, LK Region Hannover) (Abend-Exkursion)

Ein großer Tag! Unsere gemeinsame wilde Abend-Exkursion in das geheime Leben der Ziegenmelker steht an! Unterwegs sind wir am und im NSG Totes Moor an der Ostseite des Steinhuder Meeres, dem größten Binnensee Niedersachsens. Am Abend werden wir gemeinsam die Tier und Pflanzenwelt des Gebietes erkunden, bevor uns dann am Abend mit Glück Ziegenmelker und Waldschnepfen gute Nacht sagen. Ich freue mich auf einen (hoffentlich) schönen Sonnenuntergang über dem Steinhuder Meer mit euch! Bringt zu diesem Abenteuer gerne ein Fernglas, ein leckeres Abendbrot und ein wenig Geduld mit. Wir werden uns zudem in einem absoluten Mücken-Eldorado bewegen. Das Feuchtgebiet ist für die Eiablage dieser Tiere mehr als ideal. Herzliche Einladung Autan oder sonstiges Spray bei Bedarf aufzutragen! Seltene Vogelarten wie Seeadler, Pirol und Co. sind im Gebiet ebenfalls zu erwarten. Wir werden an dem Tag rund 6km zu Fuß unterwegs sein. Ein spannender Abend wartet auf uns!!!


Weitere Termine im Juni

Weitere Termine für den Juni befinden sich noch in der Ausarbeitung…


Juli 2025

WeigelsWildeWelt – Sommerpause: Im Juli finden keine öffentlichen Exkursionen statt.


August – Dezember 2025

Liebe Freunde! Die Termine für August und die darauffolgenden Monate befinden sich noch in der Ausarbeitung.


In der Regel (Ausnahmen können diese bestätigen) erscheint auf meinem Youtubekanal WeigelsWildeWelt jeden Freitag Abend eine neue Folge. Immer Dienstags Abends gibt´s dort einen Livestream. In den Wintermonaten im gemütlichen Wohnzimmer mit Naturschnack und Vogelquiz und ab Frühjahr sind wir gemeinsam draußen unterwegs. Ansonsten gibt es auf Youtube und Instagram zwischendurch immer mal wieder Inhalte in Form von Beiträgen, Kurzvideos, Berichten und Fotos zu sehen. Schaut gerne vorbei! Ich freue mich auf euch!


WeigelsWildeWelt jetzt via Paypal unterstützen – DANKE!!!


Danke!

Ein großes Dankeschön gilt Fabian Wohlgemuth, einem großartigen Web-Designer, ohne dessen Hilfe dieser Internetauftritt nicht möglich wäre!